SPD Sulzbach-Rosenberg

Termine aktuell

Alle Termine öffnen.

12.06.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung

10.07.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung

15.08.2023, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Sommerfest

Alle Termine

 

Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite:

 

Stadt Sulzbach-Rosenberg

 

2019 bis

Zeitenwende

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass eine Frau eine Spitzenposition inne hat, und doch ein Novum in der 100-jährigen Historie des SPD-Ortsvereins: Mit Bettina Moser ist die Spitze der Sulzbach-Rosenberger Genossen jetzt weiblich besetzt.

Gleichzeitig geht aber eine Ära zu Ende: Nach 41 Jahren in der ersten Reihe des SPD-Ortsvereins stellte sich der bisherige Ortsvereinsvorsitzende Joachim Bender nicht mehr zur Wiederwahl. Geschlossenheit zeigten die SPD-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung am 24.02.2019 mit einem voll besetzten Kettelerhaus-Saal.

Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2020. Nach dem üblichen Internationalen Frauentag und der Roten Meile zum Altstadtfest stand im Rahmen des Ferienprogramms das Spielefest Anfang August auf dem Programm. Da die Wetterprognose schlecht war wurde es kurzfristig abgesagt und fiel damit nach 2018 zum zweiten Mal dem schlechten Wetter zum Opfer.

Am 08.09.2019 war die Nominierungs-Mitgliederversammlung zum Stadtrat, anschließend bereiteten sich die Kandidaten*innen organisatorisch und inhaltlich mit insgesamt vier  Klausurtagungen auf die Kommunalwahl vor. Die Ergebnisse wurden im Langzeitprogramm zusammengestellt unter dem Motto: Stadt mit Potential - Langzeitprogramm 2020-2026"

Zum Jahreswechsel wurde die Rote Feder mit dem Titel "Für die Menschen - Für unsere Stadt" herausgebracht und zur Wahl die Wahlbroschüre, ebenfalls unter dem Titel "Für die Menschen - Für unsere Stadt", aber in einem 12-seitigem quadratischem Format, verteilt.

Nach 30 Jahren wurde die Durchführung des Spielefestes eingestellt. Wegen der Unwägbarkeit des Wetters und dem relativ hohen Aufwand, auch finanzieller Art, wurde dies im Vorstand beschlossen. Nach Alternativen wird gesucht.

Der Internationale Frauentag und der Jahresempfang 2020 wurden wegen der Kommunalwahl bereits im Februar und März durchegeführt, aber die erhoffte positive Resonaz bei der Wahl blieb aus!

Die Ergebnisse der Stadtratswahl vom 15. März 2020 sind für die SPD mehr als enttäuschend. Zu wenige Wähler haben die seriöse, gute Arbeit der SPD für die Menschen in unserer Stadt durch ihre Abstimmung für die SPD zum Ausdruck gebracht. Die Verkleinerung des Stadtrates von 30 auf 24 Sitze und die gleichzeitige Bewerbung von 8 Wählergruppen machte die Ausgangslage von vorneherein schon schwierg. Dass es aber so ausgeht, damit haben wir als SPD nicht gerechnet. Hier die Ergebnisse:

CSU: 30,26%      SPD: 22,19%      Grüne: 10,81% 

FDP/FWS: 7,64%     FWU: 8,83%      Die LINKE: 2,72% 

JU: 5,89%        SURO 2030:  11,65% 

Sitzverteilung: