SPD Sulzbach-Rosenberg

Termine aktuell

Alle Termine öffnen.

15.08.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr SPD-Sommerfest in Siebeneichen

27.08.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Fahrt in die Boulderhalle nach Nürnberg für Kinder von 10-16. Kosten 30 Euro. Anmeldung notwendig!

11.10.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Aufstellungsversammlung Kreistag in Oberleinsiedl, Gasthof Michl

Alle Termine

 

Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite:

 

Stadt Sulzbach-Rosenberg

 

Forderung zum Internationalen Frauentag: "Mehr Frauen in Führungspositionen"

Kommunalpolitik

Internationaler Frauentag 2019 zu Gunsten Filipa

SPD-Frauen Sulzbach-Rosenberg erinnern an den Internationalen Frauentag.

„Bereits zum zweiten Mal fällt unsere traditionelle Frauentags Feier den aktuellen Coronabestimmungen zum Opfer. Ausgerechnet dieses Jahr wäre es der 110. Internationale Frauentag gewesen, zu dem wir gerne wieder alle Sulzbach-RosenbergerInnen eingeladen hätten“, so Renate Dümmler,1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF).

2009 stiegen wir vor Ort mit der Wiederbelebung dieses so wichtigen Gedenktages für die Frauenrechte wieder voll ein, welcher beispielgebend im Bundesland Berlin als einziger staatlicher Feiertag bereits etabliert wurde.

Es sei schlicht überfällig, so der allgemeine Tenor der SPD-Frauen Sulzbach Rosenberg, diesen Gedenktag als Feiertag auszurufen, um auf die scheinbar immer gleichbleibende Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau aufmerksam zu machen.

„Es kann doch nicht sein, dass dieses Jahr sich der Frauentag zum 110. Mal jährt und es immer noch keine echte Gleichstellung zwischen Mann und Frau gibt. Tatkräftige Unterstützungsreden werden jedes Jahr von der ersten Reihe der Politik während unserer Feier gehalten.

So haben bisher bereits MdB Marianne Schieder, MdL Margit Wild, 1. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und viele andere sich die Ehre gegeben. Die Veranstaltung wird auch nach Corona wieder mit vielerlei Programm der Kleinkunstbühnen bereichert werden“, so Dümmler

.

Und Monika Kick fügt hinzu „Was uns immer besonders am Herzen liegt, ist auf soziale Vereine aufmerksam zu machen, die vor allem Frauen in Notlagen unterstützen und es schmerzt uns sehr, dass dies durch Corona zum zweiten mal verwehrt wird

Liebe Sulzbach-RosenbergerInnen, es gilt weiterhin:

  • Warum verdienen Frauen weiterhin 21% weniger Lohn für die gleiche Arbeit?
  • Warum ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin ein Problem in Deutschland?
  • Warum werden vor allem Frauen aus Jobs gedrängt, da meist die „Geringverdienende“ zuhause bleiben?
  • Frauen werden dadurch in eine finanzielle Abhängigkeit zum Mann gezwungen
  • Warum wird es immer der Frau angelastet, sich zwischen Familie und Beruf entscheiden zu müssen?

Für uns SPD-Frauen in Sulzbach-Rosenberg ist der Internationale Frauentag eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Unsere Frauengruppe bildet sehr gut den Querschnitt der Gesellschaft ab.

Wir sind berufstätige Frauen oder Rentnerinnen, welche jahrelang hart gearbeitet haben. Wir sind Omas, Mütter, Töchter, Ehefrauen, die jetzt in der Krise wieder ungefragt die Zeche zahlen müssen. Für weibliche Arbeit wird zwar applaudiert, aber nicht ausreichend bezahlt. Dabei wollen wir nur eins: Endlich die gleichen Zugeständnisse, die jedem Mann widerfährt.

Zum Beispiel haben Frauen in deutschen Vorständen immer noch Seltenheitswert. Und trotz der Einführung der Frauenquote, dass in Zukunft in den Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen mindestens eine Frau sitzen muss, wenn dieser Vorstand mehr als drei Mitglieder hat, sank in der Corona-Krise der Frauenanteil in den DAX-Vorständen, wie ein Bericht der Albright-Stiftung zeigt. 

Die Anzahl der Frauen an den Unternehmensspitzen stieg damit nicht wie in den vergangenen Jahren, sonder fiel auf den Stand von 2017 zurück! Die Zahl der DAX-Unternehmen ohne Frau im Vorstand ist seit September 2019 von 6 auf 11 hochgeschnellt.

  „Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world“, so ist das diesjährige Motto des Internationalen Frauentages.

 „Übersetzt bedeutet das, um eine gerechte und gleichberechtigte Zukunft zu bieten, müssen wir erreichen, dass mehr Frauen in Führungspositionen gelangen. Gerade in der derzeitigen Pandemielage wird deutlich, dass Frauen einen großen Teil zur Bewältigung der Krise beitragen“

Liebe Sulzbach-RosenbergerInnen, wir kämpfen auch weiterhin für die echte Gleichstellung und freuen uns, Sie vielleicht im Jahr 2022 wieder vor Ort zu begrüßen und gemeinsam einen tollen Frauentag zu feiern.