23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
Stadtratswahl am 3. März 2014:
CSU: 39,40 % (12), SPD: 33,42 % (10, Bender Joachim, Dr. Steiner Thomas, Geismann Hildegard, Deichler Hermann, Geismann Gerd, Völlger Hermann, Dr. Rüger Armin, Bettina Moser, Dr. Lehner Peter, Haller-Trepesch Andrea) Grüne: 3, FDP: 2, FWU: 3
Bei der Stadtratswahl konnte die SPD leider nicht zulegen und muss damit zurechtkommen, dass CSU, FDP und FW ihre Zusammenarbeit im Stadtrat fortsetzen, was sich vor allem in der Besetzung des zweiten und dritten Bürgermeisters niederschlägt.
Trotzdem bestimmen Bürgermeister Michael Göth und die SPD-Fraktion das Geschehen. Erstmals wird 2014 wieder ein Haushalt vorgelegt, der ohne Nettoneuverschuldung auskommt, im Gegenteil, es können sogar zusätzliche Schulden abgebaut werden. Und das sollte die nächsten Jahre so bleiben.
Grund dafür ist die sehr gute wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, welche sich auch auf die Stadt auswirkt. Bleiben die Gewerbesteuereinnahmen im Schnitt bei ca. 6 Mio. Euro im Jahr, steigen die Einnahmen aus der Einkommensteuer rasant an auf fast 9 Mio. Euro in 2017, Tendenz steigend. Jetzt kommt die Umstrukturierung nach dem Konkurs der Maxhütte im Jahr 1987 voll zum Tragen, eine Politik, welche von Bürgemeister Gerd Geismann seinerzeit eingeleitet wurde und zur Verschuldung der Stadt massiv beigetragen hat. Jetzt erntet man die Früchte der seinerzeitigen Ausweisung von Gewerbegebieten und Ansiedlung von zahlreichen Firmen.
Seit 2012 ist die Zahl der sozialversicherungsplichtig Beschäftigten um 20 % angestiegen auf den neuen Höchststand von 8826, die Arbeitslosenzahl liegt bei 3 Prozent im Jahr 2017.
Über 3 Mio. Euro konnte die Stadt bis 2017 zusätzlich an Schulden abbauen, die 50 Mio.Grenze wurde unterschritten, der Rücklagentopf wurde auf 3 Mio. Euro aufgefüllt.
Paralell dazu wurde aber auch massiv investiert in Erziehung und Bildung, in die Infrastruktur und die Daseinsfürsorge:
Im Ortsverein läuft alles seinen gewohnten Gang:
Jahresempfang, Internationaler Frauentag, Spielfest, Mitgliederversammlungen, Jubilarehrung und Jahresabschluswanderungen sind die festen Bestandteile im Kalender.
Neu und sehr erfolgreich ist auch das Benefizfrühstück der AsF, dessen Erlös alljährlich sozialen Einrichtungen zu Gute kommt.
Hinzukommen Ortstermine der SPD-Fraktion und das Programm von 60-plus und AsF. Einzig die JUSO-Abteilung schwächelt.
2014 werden Vorsitzender Joachim Bender, Stellvertreter Kerstin König, Philipp Rösel und Dr. Thomas Steiner in ihren Ämtern bestätigt, erst 2016 gibt es eine personelle Veränderung: Kerstin König scheidet aus, dafür wird Bettine Moser neu in den Vorstand gewählt.
Das „Rote Feder“- Team mit Dr.Thomas Steiner, Dr. Peter Lehner, Philip Rösel und Joachim Bender bringt zum Jahreswechsel jeweils eine Ausgabe heraus, im Dezember 2014 bereits die 50. Ausgabe!
In den Jahren 2015-2017 fanden jeweils gemeinsame Klausuren von SPD-OV und SPD-Fraktion statt, in denen nicht nur die Jahresplanung erfolgte, sondern auch über die Schwerpunkte der Stadtratsarbeit zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Michael Göth beraten wurde.
Ende 2016 beginnt eine positive Entwicklung bei den Jusos. Noah Pawlica tritt aus Überzeugung in die SPD ein und im Jahr 2017 kommen weiter 5 junge Menschen dazu. Ein Pflänzlein, das hoffentlich aufgeht
Am 28.09.2017 wird Michael Göth einstimmig wieder für die Wahl zum ersten Bürgermeister nominiert.
14.01.2018 Bürgermeisterwahl:
Nach einem vom politischen Gegner mit persönlichen Angriffen und Unwahrheiten geprägten Wahlkampf setzt sich Michael Göth souverän durch:
62.34% der Wähler honorieren seinen sachlichen, an Zahlen, Daten und Fakten orientierten Wahlkampf unter dem Motto: ...einfach göth.
Für seinen Herausvorderer Günter Koller (CSU) blieben nur enttäuschende 37,66%. Er war schon bei der Podiumsdiskussion im Capitol Michael Göth deutlich unterlegen und auch mit seinem Antragspaket im Stadtrat, welche Bürgerentscheide zum Seidel-Anwesen, Hochofenplaza, Straßenaus-baubeiträge sowie eine Verkleinerung des Baugebiets in Kempfenhof vorsah, krachend gescheitert.
Der Wähler hat sich also nicht täuschen lassen, die Bilanz des Bürgermeisters konnte sich aber auch sehen lassen:
In den letzten sechs Jahren 11 Mio. Euro Schulden abgebaut, 36 Mio. Euro investiert, die Anzahel der Arbeitsplätze seit 2012 um 20 % gesteigert und die Weichen für die Zukunft richtig gestellt:
Entscheidend war aber auch die Wahlkampfstrategie,
Insgesamt waren die Mitglieder des Ortsvereins unter Leitung von Joachim Bender ein überragendes Team im Wahlkampf!
Bundespolitische Turbulenzen der SPD nach der verlorenen Bundestagswahl 2017 schlugen auch im OV hohe Wellen.
Nachdem zunächst die SPD unter Martin Schulz wegen ihrer starken Verluste in die Opposition gehen wollte, weil ein alternatives Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grüne möglich schien, hat sich die Situation dramatisch geändert, als die Sondierungsgespräche hierzu scheiterten.
Die SPD entschließt sich, ihrer staatspolitischen Verantwortung gerecht zu werden und Sondierungsgespräche aufzunehmen.
Aber die Bundes-Jusos unter Kevin Kühnert starten eine NoGroKo- Kampagne, sie wollen die SPD in der Opposition erneuern.
Auf einem Sonderparteitag wird mit knapper Mehrheit für Koalitionsverhandlungen gestimmt, wobei die Delegierten klare Vorgaben für Nachbesserungen machen.
Die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen können sich im Großen und Ganzen sehen lassen, das wichtige Finanzministerium geht zusätzlich an die SPD.
Knackpunkt ist allerdings die Ankündigung von Martin Schulz, Außenminister werden zu wollen, obwohl er gesagt hatte, niemals unter einer Kanzlerin Merkel Minister werden zu wollen.
Die Reaktion an der Basis ist entsprechend und schließlich erklärt Martin Schulz seinen Verzicht sowohl auf den Parteivorsitz als auch auf einen Ministerposten.
In der Mitgliederentscheidung sprachen sich 66,02% für eine Beteiligung an einer neuen Großen Koalition aus. Die Diskussion um die inhaltliche Erneuerung der Partei muss aber weitergehen, wenn die SPD wieder Wähler zurückgewinnen will.
Die Schwerpunktarbeit des Ortsvereins richtet sich 2018 auf das 100 jährige Bestehen der SPD mit einem Festakt am 10. November 2018, dem Gründungstag vor 100 Jahren.
Zeitenwende
Bei den Neuwahlen am 24.02.2019 wurde mit Bettina Moser erstmals eine Frau an die Spitze des Ortsvereins gewählt. Sie steht für den Generationswechsel, denn nach 41 Jahren Tätigkeit in und an der Spitze des Ortsvereins stellte sich Jochim Bender nicht mehr zur Wahl
Besucher: | 1537132 |
Heute: | 119 |
Online: | 2 |
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
23.06.2022 08:51 LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil legt seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik dar. Deutschland müsse als starke Demokratie mitten in Europa mehr Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit seinen europäischen Partnern. Ein Namensbeitrag. Als ich 11 Jahre alt war, fiel die Mauer in Berlin und der Kalte Krieg war vorbei. Ein Moment des Umbruchs, der… LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA weiterlesen
21.06.2022 08:53 UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“
„Ich finde es genial“, sagt Marylen N. über das 9-Euro-Ticket. Die Bremerin schrieb der SPD zu den Entlastungspaketen, die die steigenden Preise abfedern sollen. Generalsekretär Kevin Kühnert rief sie zurück. „Wir haben ein bisschen Feedback eingesammelt zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung und ganz viele haben sich gemeldet“, sagt Kevin Kühnert. Mit einigen Bürgerinnen und Bürgern… UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de