19.05.2025, 00:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung
22.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen
27.06.2025, 18:00 Uhr - 30.06.2025, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
19.05.2025, 00:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung
22.05.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen
27.06.2025, 18:00 Uhr - 30.06.2025, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
Wesentliche Elemente der OV-Arbeit in diesem Zeitraum waren die regelmäßigen Jahresempfänge für die Vereine und ehrenamtlichen Organisationen mit politischer Prominenz und das SPD-Spielefest im August. Wurde es zunächst noch jährlich wechselnd auf den verschiedenen Spiel- und Bolzplätzen im Stadtgebiet abgehalten, findet es ab 2011 nur noch am Spielplatz im Bürgerpark statt. Lage, Logistik und Zuspruch bestätigen dies Entscheidung. Auch die Mitgliederehrung im Rahmen einer vorweihnachtlichen Feier Anfang Dezember ist fester Bestandteil des jährlichen Programms. Der SPD-Ball, seit 30 fester Bestandteil im Jahresablauf des Ortsvereins, wurde 2010 zum letzten Mal durchgeführt, da die Beteiligung immer schlechter wurde. 2008 feiert der SPD-Ortsverein sein 90-jähriges Bestehen mit eine Bilderausstellung im Rathaus (01.02.) und einem Festabend in Kauerhof (15.02.) mit Franz Maget als Festredner. Zur Stadtratswahl 2008 bringt unter Leitung von Dr. Thomas Steiner das "Rote Feder"-Team mit Dr. Peter Lehner, Hans-Jürgen Haas und Philipp Rösel erstmals 4 Sonderausgaben der Roten-Feder heraus, in denen Kandidaten und Programm vorgestellt werden. Das Kommunalpolitische Langzeitprogramm 2008 - 2014 „Sulzbach-Rosenberg - Stadt mit Perspektive" wird von Dr. Thomas Steiner alleine zusammengestellt. Stadtratswahl am 2. März 2008: CSU: 12, SPD: 11 ( Bender Joachim, Dr. Steiner Thomas, Geismann Hildegard, Deichler Hermann, Kick Franz, Völlger Hermann, Dr. Rüger Armin, König Karl Heinz, Dr. Lehner Peter, Haller-Trepesch Andrea, Göth Michael. Schwarz Helene rückt für Göth 2012 nach), Grüne: 1, FDP: 3, FWU: 3. Bei der Kommunalwahl 2008 kann die SPD zwar ihre 11 Sitze halten, verliert aber ihren Koalitionspartner FDP/FW, der nun mit der CSU und FWU gemeinsame Sache macht.
Die Fraktion übernimmt jetzt Michael Göth in Personalunion mit dem Ortsverein, damit er präsenter sein kann im Hinblick auf die Bürgermeisterwahl 2012. Ihm zur Seite stehen Joachim Bender, Hildegard Geismann und Dr. Thomas Steiner, der hauptsächlich für die inhaltliche Thematisierung und Darstellung der Kommunalpolitik verantwortlich zeichnet. Jahresempfang am 1.6.2008 mit Florian Pronold im Kettelerhaus. 2008 werden die Jusos wiederbelebt: Bei der Neuwahl wird Robert Schön 1. und Philipp Rösel 2.Vorsitzender. Im Herbst 2008 wird das Bürgerbüro renoviert: der vordere Raum wird als Cafe und Sitzungsraum gestaltet, der mittlere Raum als Büro und Lager, der hintere bleibt Küche und WC. Am 20 12 2008 offizielle Eröffnung mit Lebkuchen und Glühwein. Bei den Neuwahlen zum OV-Vorstand am 26.10 2008 werden Göth, Bender, König und Haas in ihren Ämtern bestätigt. Die AsF veranstaltet einen Vortrag zum 90-jährigen Jubiläum: „Prominente SPD-Frauen aus Sulzbach-Rosenberg am 30.11.2008. Jahresempfang am 21. Juni 2009 in Kauerhof. Am 07.03.2010 führt die AsF zusammen mit Kulturhaus „Brücke“ den Internationalen Frauentag im Sportpark-Restaurant durch.
05.08.2010: Neuwahlen bei den Jusos: Philipp Rösel wird neuer 1. Vorsitzender. Jahresempfang am 02.05.2010 mit Franz Maget im Kettelerhaus. Bei den Neuwahlen zum OV-Vorstand am 17.10 2010 werden Göth, Bender, König und Haas in ihren Ämtern bestätigt. Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Bürgermeisterwahlkampfs, da Gerd Geismann nicht mehr antreten konnte. Die CSU witterte Morgenluft, will endlich ihren Kandidaten mit Unterstützung der FDP durchbringen.
08. Mai 2011: Nominierung Michael Göth zum Bürgermeisterkandidaten Das Wahlkampfteam um Michael Göth unter Leitung von Dr. Thomas Steiner mit Armin Rüger, Joachim Bender, Dr. Peter Lehner, Erwin und Philipp Rösel organisierte einen sachlich fairen Wahlkampf, Michael Göth lief zur Höchstform auf und mit vielen gemeinsamen Aktionen von Fraktion und Ortsverein gelingt letztendlich der Erfolg! Jahresempfang am 29. Mai 2011 mit Albert Schmid im Kettelerhaus. 19.11.2011: AsF feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Vorsitzende sind Renate Dümmler und Kerstin König. Hintergrund des Politikwechsels der FDP nach der Kommunalwahl 2008 war, bei der Bürgermeisterwahl 2012 einen CSU- Bürgermeister zu bekommen. Die Folge ist, dass 2008 auch der zweite und dritte Bürgermeister von ihnen gestellt werden und nicht von der SPD. Doch die Rechnung geht nicht auf! Bei der Bürgermeisterwahl am 15.01.2012 liegt zwar der CSU- Kandidat Günter Koller mit 44,65 % noch knapp vor Michael Göth mit 42,13 %. Aber in der Stichwahl am 29.01.2012 gewinnt Michael Göth mit 51,32 % und wird so Nachfolger von Gerd Geismann, der 24 Jahre Bürgermeister war und eine tolle Bilanz vorweisen kann. Damit setzt sich die „rote“ Tradition im Rathaus seit 1964 fort, die da lautet: Hans Göth - Gerd Geismann - Michael Göth. Das ist mehr als ein Beweis für Fortschritt, Innovation und Gestaltungskraft sowie enormes Bürgervertrauen. Michael Göth übernimmt die schwierige Aufgabe, die erfolgreiche Umstrukturierungspolitik seines Vorgängers – weg von der Monostruktur der Maxhütte hin zu Brachenvielfalt und innovativen Arbeitsplätzen – weiterzuführen. Am 06. Mai 2012 findet der Jahresempfang mit Natascha Kohnen, SPD-Generalsekretärin in Bayern, statt. Erfolgreich war auch die Stadtentwicklung: Mit dem Neubau einer Zweifach- Turnhalle bei der Pestalozzischule, den Beginn der Generalsanierung der Pestalozzischule und die Oberflächensanierung der Neustadt sowie der energetischen Sanierung der Jahnschule und der Krötenseeschule wurde kräftig in die Zukunft investiert. Dazu gehört auch der Beginn der Waldbadsanierung mit dem Bau eines neuen Planschbeckens, das im Mai 2012 eingeweiht wird. 2012 übergibt Michael Göth den OV-Vorsitz an Joachim Bender, Stellvertreter werden Kerstin König, Philipp Rösel und Dr. Thomas Steiner. Bürgermeister Göth setzt Zeichen In der Haushaltsplanung 2013 werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt: Investitionen in einen Neubau der Fahrzeughalle bei der Feuerwehr Sulzbach, der Neubau des Eingangsbereichs im Waldbad mit neuem Kiosk sowie Sanitär- und Umkleideräume, die restliche Generalsanierung der Pestalozzischule sowie die Neugestaltung des Spielplatze in der Wichernstraße sind ohne neue Verschuldung nicht zu meistern. Aber nach Abschluss dieser Maßnahmen 2016 kann man an einen Abbau der Schulden gehen, wenn sich die Zahlen der Kämmerei so bestätigen. 5. Mai 2013: Jahresempfang mit Annete Karl, stellv. Landesvorsitzende der SPD. Seit 95 Jahren ist die SPD nun die gestaltende, zuverlässige politische Kraft in unserer Herzogstadt und veranstaltet eine Feierstunde mit Dr. Thomas Beyer als Festredner am 10.11.2013 im Seidel-Saal. Helfen Sie uns dabei...durch ehrenamtliche Tätigkeiten, Beitritte zu den Fördervereinen und durch Unterstützung unserer politischen Arbeit!
Besucher: | 1855977 |
Heute: | 238 |
Online: | 2 |
07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen
07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen
07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de
Ein Service von info.websozis.de