23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
Am 30. November 1958 wird Hans Göth zum neuen Ortsvereinsvorsitzenden gewählt und bekleidet dieses Amt 18 Jahre lang. 2.Vorsitzender ist Hans Wurm. Göth wird auch Vorsitzender der Sektion Rosenberg.
Stadtratswahl 27. März 1960:
CSU: 7 (31,60%), SPD: 8 ( 38,62%) ( Mertel Fritz, Zintel Ernst, Spieß Georg, Kreiner Johann, Leugner Fritz, Hufnagel Georg Göth Johann ), FDP/Unabhängige Liste: 3, Wahlblock der Heimatvertriebenen: 2.
Sprecher SPD Fraktion des Stadtrates: Fritz Leugner
Am 8. März 1964 wird Hans Göth (1921-1994) mit 61,63 % bereits im 1. Wahlgang zum Ersten Bürgermeister gewählt.
Stadtratswahl 13. März 1966:
CSU: 8 (37,52%), SPD: 9 ( 45,90%) ( Zintel Ernst, Spieß Georg, Leugner Fritz, Hudek Viktor, Johann Obergaßner, Steiner Adolf, Wurm Betty, Rösch Josef, Schwarz Matthias), FDP/Unabhängige Liste: 3.
1968 wird der SPD - Kreisverbande Sulzbach-Rosenberg durch Adolf Steiner wiedergegründet, der bis 1972 auch Vorsitzender ist.
Am 7.1.1969 tritt Fritz Leugner, Kreistags- und Stadtratsmitglied und stellv. Landrat, völlig überraschend zurück. Neuer stellv. Landrat wurde dann mit den Stimmen der FDP Hans Luber (CSU). Nachfolger im Stadtrat war Georg Schütz.
Ernst Zintel wird neuer Fraktionsvorsitzender, Adolf Steiner sein Stellvertreter.
Hans Göth wird mit 63,2% als Erster Bürgermeister am 18.01.1970 im Amt bestätigt.
Am 17.11.1971 wird die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) ins Leben gerufen:
1971 - 1980 1.Vorsitzende Romana Obergassner
1980 - 1990 1.Vorsitzende Anni Jäger
1990 - 2007 1. Vorsitzende Hildegard Geismann
2007 - 1. Vorsitzende Renate Dümmler
Stadtratswahl 11. Juni 1972:
CSU: 10 (40,09%), SPD: 11 (47,22%) ( Zintel Ernst, Spieß Georg, Steiner Adolf, Johann Obergaßner, Wurm Betty, Kick Franz, Thurner Hans, Haucke Jörg, Heimbucher Oswald, Schwarz Matthias, Kästl Hans),
FDP/Unabhängige Liste: 3.
Nach der Gebietsreform 1972, bei welcher der Landkreis Sulzbach-Rosenberg im neuen Landkreis Amberg-Sulzbach aufgeht, bildet sich der SPD-Kreisverband Amberg-Sulzbach. Sitz des Landratsamtes ist jetzt in der kreisfreien Stadt Amberg. Mit diesem Zentralitätsverlust geht ein massiver Ämterabbau einher, der wirtschaftliche Abschwung in Sulzbach-Rosenberg beginnt.
1972 wird Heinz Zimmermann ( SPD ) Landratskandidat, er übernimmt auch den Vorsitz im neuen SPD-Kreisverband Amberg-Sulzbach. Kreistags- und Fraktionssprecher ist zu der Zeit Hans Wurm und Organisationsleiter Gerd Geismann.
Erneut wird Hans Göth am 18.01.1976 mit 59,40 % im Amt bestätigt.
Am 05. November 1976 endet nach 18 Jahren die Ära von Hans Göth als Ortsvereinsvorsitzender, er wird von Gerd Geismann abgelöst, Stellvertreter sind Hermann Völlger und Hans Kästl, der auch SPD- Kreisverbandsvorsitzender wird.
Das erste Langzeitprogramm der SPD wird unter Leitung von Gerd Geismann und Ernst Zintel 1972/73 entwickelt, 1975 fortgeschrieben und 1978 zur Kommunalwahl mit den Vorstellungen der Fraktion zur weitern Stadtentwicklung veröffentlicht. In ihm ist erstmals die Ausweisung eines Industriegebietes im Bereich Unterschwaig beschrieben, um die Monostruktur der Maxhütte zu beseitigen.
Stadtratswahl 5. März 1978:
CSU: 11 (44,05%), SPD: 10 (42,12%) ( Zintel Ernst, Steiner Adolf, Johann Obergaßner, Wurm Betty, Kick Franz, Thurner Hans, Haucke Jörg, Heimbucher Oswald, Völlger Hans-Hermann, Kästl Hans, Nachrücker Fritz Ruoff 1982 für Heimbucher), FDP/Unabhängige Liste: 3.
SPD-Fraktionssprecher Adolf Steiner bildet eine Koalition mit der FDP und sichert so die Mehrheit im Stadtrat, was sich auch in der Besetzung der stellvertretenden Bürgermeister niederschlägt: Helmut Lösch (FDP) wird zum 2. Bürgermeister und Ernst Zintel (SPD) zum dritten Bürgermeister gewählt. Dieses Amt wurde gegen die CSU neu geschaffen.
1980, bei den Wahlen zum Ortsvereinsvorstand wird Gerd Geismann im Amt bestätigt, Stellvertreter sind Manfred Weiß und Achim Bender. Neuer Kreisvorsitzender wird im selben Jahr Hermann Völlger und neue AsF Vorsitzende Anni Jäger.
1982 schafft Hans Göth seine Wiederwahl mit 60,63 % der Stimmen.
Stadtratswahl 18. März 1984:
CSU: 10 (37,28%), SPD: 10 (40,03%) (Zintel Ernst, Steiner Adolf, Kick Franz, Thurner Hans, Haucke Jörg, Völlger Hans-Hermann, Kästl Hans, Fritz Ruoff, Dr. Gamal Ibrahim, Söhnlein Leo),
FDP/Unabhängige Liste: 2, FWU: 1, Grüne: 1
Besucher: | 1537062 |
Heute: | 114 |
Online: | 1 |
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
23.06.2022 08:51 LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil legt seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik dar. Deutschland müsse als starke Demokratie mitten in Europa mehr Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit seinen europäischen Partnern. Ein Namensbeitrag. Als ich 11 Jahre alt war, fiel die Mauer in Berlin und der Kalte Krieg war vorbei. Ein Moment des Umbruchs, der… LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA weiterlesen
21.06.2022 08:53 UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“
„Ich finde es genial“, sagt Marylen N. über das 9-Euro-Ticket. Die Bremerin schrieb der SPD zu den Entlastungspaketen, die die steigenden Preise abfedern sollen. Generalsekretär Kevin Kühnert rief sie zurück. „Wir haben ein bisschen Feedback eingesammelt zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung und ganz viele haben sich gemeldet“, sagt Kevin Kühnert. Mit einigen Bürgerinnen und Bürgern… UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de