09.11.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht in der Synagoge
10.11.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung im "Herzog"
30.11.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD-Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung
09.11.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht in der Synagoge
10.11.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr OV-Sitzung im "Herzog"
30.11.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD-Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung

Sulzbach- Rosenberg hat den Strukturwandel weg von der MH- Monostruktur hin zu einem Branchenmix mit verschiedenen Firmen in unterschiedlichen Größen gemeistert.
Die Umstrukturierung der Stadt nach dem ersten Maxhüttenkonkurs 1987 – weg von der Monostruktur, hin zur Branchenvielfalt – hat zur Ansiedlung von über 40 neuen Betrieben geführt.
In über 100 Betrieben nur in den Gewerbe- und Industriegebieten sind derzeit über 4.700 Arbeitsplätze vorhanden. Insgesamt ist die Zahl der gemeldeten Betriebe im gesamten Stadtgebiet von 799 (1988) auf 1.701 (2024) gesteigert worden.
Mit 9.227 (2023) sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in 1.701 Betrieben haben wir mehr Arbeitsplätze als zu Zeiten der Maxhütte im Jahre 2001 (8.518), als deren Produktion noch lief - eine Erfolgsgeschichte.
Auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bestätigt diesen Kurs: Lag die Arbeitslosigkeit 1994 in Sulzbach-Rosenberg noch bei 14 %, so beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 3,3 %!
Die massive Ausweisung und Erschließung von Gewerbe- und Industriegebieten, um durch Neuansiedlung von Betrieben den katastrophalen Arbeitsplatzverlust durch den Konkurs und die spätere Schließung der Maxhütte wenigstens teilweise zu kompensieren, hat der Stadt aber auch ca. 20 Mio. Euro gekostet!
Die Stadt stellt aber auch Arbeitsplätze für die umliegenden Gemeinden zur Verfügung, denn entgegen der regionalen Entwicklung übersteigt die Zahl der Einpendler nach Sulzbach-Rosenberg die Zahl der Auspendler um 946. Dies bedeutet, dass der „Arbeitsort“ Sulzbach-Rosenberg mehr Beschäftigten aus der Umgebung Arbeitsplätze gewährt, als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte an auswärtigen Orten Arbeit finden.
Genügend Flächen vorhanden
Die Stadt hat mit der Erweiterung des Gewerbegebietes Kauerhof Flächen von 9,4 ha voll erschlossen, von denen noch ca.0,35 ha zur Verfügung stehen. Und auch im Industriepark Ost stehen noch Flächen von 9,4 ha zur Verfügung direkt an der Gemeindeverbindungsstraße nach Hahnbach.
Im Bereich Lohe ( Maxhütte Ost) stehen 6 ha sanierte Fläche zur Verfügung, welche der Besitzer entweder selber vermarkten kann oder der Stadt zu einem angemessenen Preis überlassen kann. Mit einer entsprechenden Erschließung über das Gewerbegebiet Lohe wären hier Firmenansiedelungen möglich.
Es ist nach Meinung der SPD besser, lieber das Maxhüttengelände nach entsprechender Sanierung für Gewerbeansiedlung zu nutzen, als eine neues Gebiet entlang der B 85 auszuweisen!
Durch die interkommunale Zusammenarbeit mit den Gemeinden Illschwang, Birgland und Neukirchen wäre es auch möglich, an der A6 bei Schwenderöd ein gemeinsames Gewerbegebiet direkt an der Autobahn auszuweisen. Auch mit Hahnbach zusmmen muss die weitere Entwicklung von Stahlgruber geplant werden.
| Besucher: | 1916883 |
| Heute: | 305 |
| Online: | 2 |
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de