23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
23.06.2022, 18:00 Uhr - 27.06.2022, 00:00 Uhr Rote Meile am Altstadtfest
06.08.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Ferienprogramm: Minigolf für Kinder in Breitenbrunn
„Noch mehr Familienfreundlichkeit in Sulzbach-Rosenberg schaffen“ – dies ist das vorrangige Ziel der fraktionsübergreifenden Projektgruppe „Lokales Bündnis für Familien“ unter Leitung von Bürgermeister Michael Göth.
Im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen, Finanzen und Einwohner unter den Städten und Gemeinden spielt Familienfreundlichkeit eine immer stärkere Rolle. Deshalb will Bürgermeister Michael Göth sich dafür einsetzen, dass sich Familien in unserer Stadt wohl fühlen und Kinder und Jugendliche gute Perspektiven haben.
"Mit der Erstellung des Wegweisers „Familie & Co“ der Stadt Sulzbach-Rosenberg, in dem all unsere familienfreundlichen Maßnahmen und Einrichtungen aufgeführt sind, wurde bereits ein hervorragender Leitfaden für Familien erstellt."
Die Investitionen in Schule und Kinderbetreuungseinrichtungen sind Investitionen in unsere Kinder und damit in unsere Zukunft. Das
sind keine Schlagworte, sondern Aufgaben mit hoher Priorität!
Die Generalsanierung der Pestalozzi-Grundschule mit dem Ausbau zur
Ganztagesbetreuung, die energetische Sanierung der Jahnschule, der Ausbau zur Ganztagesschule an der Krötensee-Mittelschule wird den Schulstandort Sulzbach-Rosenberg weiter stärken und auch Familien mit Kindern helfen.
Zu erfüllen ist der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 durch weitere Kinderkrippenplätze, ein wesentlicher Baustein zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
Diese gesellschaftliche Entwicklung muss in ein abgestimmtes Kindergartenkonzept eingebunden werden, unter Mitwirkung aller Kinderbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet, damit diese auch in ihrem Bestand gesichert werden können.
Notwendig sind auch intakte, attraktive Spiel- und Bolzplätze, denn diese sind wichtig für alle Familien und Kinder.
Lokales Bündnis für Familien
Längst ist es Realität, dass die Überalterung unserer Gesellschaft zunimmt, die Sozialsysteme überlastet sind, Firmen an Facharbeitermangel leiden, Schulen sich leeren und immer weniger Paare sich für Kinder entscheiden.
Gerade deshalb wird Familienfreundlichkeit unter den sogenannten "weichen Standortfaktoren" im Wettbewerb unter den Kommunen um Einwohner, Finanzen und Unternehmensansiedlungen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Dritter Bürgermeister Michael Göth hat nun im Namen der SPD-Stadtratsfraktion die Einrichtung eines lokalen Bündnisses für Familien in Sulzbach-Rosenberg beantragt.
Die enorme Wichtigkeit eines solchen Bündnisses belegen auch die örtlichen demografischen Zahlen:
> Von 1996 bis Ende 2005 sank der Bevölkerungsanteil der 0-6-jährigen Einwohner von 6,3% auf 4,9%. Das ist, in absoluten Zahlen, ein Rückgang von 1.298 auf 1.003 Einwohner.
> Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil der über 70-jährigen von 12% auf 14,9% oder von 2.479 auf 3.066 Einwohner an.
> Von 11.361 Haushalten in der Herzogstadt sind 5.983 Single-Haushalte.
> Die Zahl der Geburten ist von 1996 bis Ende 2005 von 222 auf 164 Geburten jährlich gesunken.
Wir brauchen also dringend ein umfassend positives Klima für Familien. Verbesserungen bei Kinderbetreuung, neue Arbeitszeitregelungen, Anlaufstellen für Jugendliche, die Hilfe oder Zuflucht brauchen, bis hin zu sich überschneidenden Angeboten für alle Altersgruppen sind gefragt.
Die bereits bestehenden Maßnahmen und Einrichtungen an Schulen (Ganztagesbetreuung an der Krötensee-Hauptschule), neue Betreuungswege in den Kindergärten (Krippen und Horte), Familientreff, Hausaufgabenhilfe, Kultur und Freizeiteinrichtungen (Hängematte) oder auch familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen müssen in einem Netzwerk zusammengeführt werden. Denn wer Familien fördert, fördert die Attraktivität einer Kommune und tut etwas für die Zukunft des Standortes.
Gemeinsames Handeln unterschiedlicher Partner aus Kommunen, Wirtschaft, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Schulen und Kindertagesstätten in einem lokalen Bündnis für Familien wird neue Ideen für mehr Familienfreundlichkeit hervorbringen.
Ein erster Schritt muss deshalb der Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen sein, um so etwas mehr für Familien bewirken zu können.
Nachdem sich der Stadtrat einstimmig für ein solches Bündnis ausgesprochen hat, wird sich nun auf Vorschlag von Bürgermeister Gerd Geismann eine interfraktionelle Arbeitsgruppe unter Leitung von 3. Bürgermeister Michael Göth um die Umsetzung dieses Bündnisses bemühen und gemeinsam mit dem Familientreff einen entsprechenden Leitfaden erarbeiten.
Als Vorbild dienen die schon über 300 bundesweiten lokalen Bündnisse für Familien.
Besucher: | 1537106 |
Heute: | 117 |
Online: | 2 |
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen
Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen
23.06.2022 08:51 LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil legt seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik dar. Deutschland müsse als starke Demokratie mitten in Europa mehr Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit seinen europäischen Partnern. Ein Namensbeitrag. Als ich 11 Jahre alt war, fiel die Mauer in Berlin und der Kalte Krieg war vorbei. Ein Moment des Umbruchs, der… LARS KLINGBEIL: ZEITENWENDE – DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA weiterlesen
21.06.2022 08:53 UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“
„Ich finde es genial“, sagt Marylen N. über das 9-Euro-Ticket. Die Bremerin schrieb der SPD zu den Entlastungspaketen, die die steigenden Preise abfedern sollen. Generalsekretär Kevin Kühnert rief sie zurück. „Wir haben ein bisschen Feedback eingesammelt zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung und ganz viele haben sich gemeldet“, sagt Kevin Kühnert. Mit einigen Bürgerinnen und Bürgern… UNSERE ENTLASTUNGSPAKETE FÜR DEUTSCHLAND „ICH FINDE ES GENIAL“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de